
Foto: Alex / stock.adobe.com
Raucherentwöhnung - So gelangen Sie zum Ziel
Das Rauchen ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Man geht davon aus, dass ca. 20% der Weltbevölkerung diesem Laster unterliegt. Was als gesellschaftlicher Trend begonnen hat, kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Mit der Raucherentwöhnung, besonders auf ganzheitlicher Ebene, kann man nun dem Rauchen endgültig Lebewohl sagen.
Mit dem Rauchen aufzuhören, macht sich in erster Linie für den Geldbeutel bemerkbar. Was mit einer einzelnen Zigarette beginnt, wird schnell zu einer Gewohnheit, die nicht gerade günstig ist und den einen oder anderen bereits in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Vor allem aber macht Rauchen unattraktiv. Gelbe Zähne, verfärbte Finger sowie schlechter Atem sind nur ein paar der vielen Aspekte, die ablehnend auf andere wirken.
Neben den äusserlichen Faktoren sind jedoch zusätzlich solche wichtig, die die körperliche Ebene betreffen. Nikotin wie auch weitere Stoffe aus Zigaretten können zu Ablagerungen in den Blutgefässen führen, das heisst, wichtige Organe, wie zum Beispiel das Herz, das Gehirn oder auch alle anderen, können nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Dies kann ernste Folgen mit sich bringen.
Es sind demnach zahlreiche Faktoren, die im Zusammenspiel nur für die Raucherentwöhnung sprechen. Auch wenn der Weg zum Ziel nicht immer leicht ist, so lohnt er sich dennoch auf jeden Fall.
Mit ganzheitlichen Methoden wie Reiki und Akupunktur können tolle Erfolge geschaffen werden. Schliesslich geht es nicht nur um einen körperlichen Entzug, sondern auch um einen grossen Schritt auf geistiger Ebene, der einen neuen Lebensstil möglich macht.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:Warum es wichtig ist, mit dem Rauchen aufzuhören
Es ist inzwischen ein Trend, sich eine kleine Raucherpause zu nehmen und es ist deutlich, dass unter Rauchern die Kommunikation meistens sehr ausgeprägt ist. Dieser kleine Moment der Ruhe, sei es im Alltag, bei der Arbeit oder während Freizeitunternehmungen, kann schnell zur Abhängigkeit führen, was ernste Folgen haben kann. Grund hierfür sind die zahlreichen Stoffe, die in einer Zigarette enthalten sind. Am bekanntesten ist wohl das Nikotin, zusätzlich werden aber beim Rauchen noch zahlreiche weitere chemische Produkte eingeatmet.Mit dem Rauchen aufzuhören, macht sich in erster Linie für den Geldbeutel bemerkbar. Was mit einer einzelnen Zigarette beginnt, wird schnell zu einer Gewohnheit, die nicht gerade günstig ist und den einen oder anderen bereits in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Vor allem aber macht Rauchen unattraktiv. Gelbe Zähne, verfärbte Finger sowie schlechter Atem sind nur ein paar der vielen Aspekte, die ablehnend auf andere wirken.
Neben den äusserlichen Faktoren sind jedoch zusätzlich solche wichtig, die die körperliche Ebene betreffen. Nikotin wie auch weitere Stoffe aus Zigaretten können zu Ablagerungen in den Blutgefässen führen, das heisst, wichtige Organe, wie zum Beispiel das Herz, das Gehirn oder auch alle anderen, können nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Dies kann ernste Folgen mit sich bringen.
Es sind demnach zahlreiche Faktoren, die im Zusammenspiel nur für die Raucherentwöhnung sprechen. Auch wenn der Weg zum Ziel nicht immer leicht ist, so lohnt er sich dennoch auf jeden Fall.
Die besten Methoden zur Raucherentwöhnung
Wer es gewohnt ist, regelmässig zu rauchen, dem wird es nicht leicht fallen, damit aufzuhören. Nur die wenigsten schaffen es, von einem Tag auf den anderen diese Gewohnheit aufzugeben. Es gibt verschiedene Methoden, die es einfacher machen, das Ziel zu erreichen.Seminare
Seminare können sowohl in kleinen Gruppen oder auch in Einzeltreffen stattfinden. Professionelle Fachleute stehen Ihnen hierbei zur Seite und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, wie die Abhängigkeit umgangen werden kann. Seminare werden in der Regel von Beratungsstellen angeboten. Thema ist unter anderem auch die Prävention von Rückfällen.Schlusspunkt-Methode
Eine beliebte und sehr effektive Methode wird auch "Schlusspunkt-Methode" genannt. Dabei geht es darum, sich bewusst auf die Raucherentwöhnung vorzubereiten und sich ein Datum festzulegen, an dem man mit dem Rauchen aufhören möchte. Da die ersten Tage mit einigen Nebenwirkungen einhergehen, sollte dieser Zeitpunkt bewusst ausgewählt werden.Ersatzmittel
Auch wenn es oft geschafft wird, die Zigarette an sich aufzugeben, so ist es häufig der Körper, der die Inhaltsstoffe verlangt. Die Rede ist von sogenannten Entzugserscheinungen. Diese können schwächer oder stärker ausfallen. Ersatzmittel, darunter Nikotinpflaster, spezielle Kaugummis oder Lutschtabletten können eine vorübergehende Möglichkeit sein, um dem Verlangen nicht nachzugeben.Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Form der traditionellen chinesischen Medizin, die auf der Idee basiert, dass bestimmte Punkte im Körper gestochen werden, um den Fluss von Qi zu beeinflussen. Da es nicht nur um körperliche Erscheinungen geht, sondern auch die eigene Willensstärke unterstützt werden muss, kann die Akupunktur mit ganzheitlichem Ansatz eine hervorragende Möglichkeit sein.Reiki
Auch Reiki setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz. Reiki ist eine der bekanntesten Techniken der Energiearbeit. Hierbei stellt sich der Gebende als Kanal für positive Energien durch Handauflegung zur Verfügung. Dadurch wird ebenso wie bei der Akupunktur ein Gleichgewicht geschaffen und negative Energien werden in positive umgewandelt. In Bezug auf die Raucherentwöhnung kann mit Reiki die persönliche Haltung beeinflusst werden.Trance
Geht es um Gewohnheiten und Abhängigkeiten, so spielt das Unterbewusstsein eine wichtige Rolle. Hier werden Erfahrungen, Gedanken und Gefühle gefiltert und gespeichert, die unser Handeln nachweislich beeinflussen. Zugang zum Unterbewusstsein zu schaffen, ist vor allem über den Trancezustand möglich. In Trance richtet man den Fokus auf das Innere und die eigene Persönlichkeit. Fernab der Realität wird eine neue Wirklichkeit geschaffen und Suggestionen finden grossen Anklang.Geniessen Sie ein freies Leben ohne Rauchen
Viele Gründe sprechen dafür, dass es sich lohnt, ein Leben ohne Rauchen zu leben. Auch wenn der Weg dorthin meist nicht einfach ist, da es sich in den meisten Punkten um eine Abhängigkeit handelt, so gibt es zahlreiche Methoden, die den Vorgang unterstützen können.Mit ganzheitlichen Methoden wie Reiki und Akupunktur können tolle Erfolge geschaffen werden. Schliesslich geht es nicht nur um einen körperlichen Entzug, sondern auch um einen grossen Schritt auf geistiger Ebene, der einen neuen Lebensstil möglich macht.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise